Wann handelt es sich um einen Notfall?
Ein Notfall liegt vor, wenn Sie plötzlich Beschwerden haben, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde Ihres Hausarztes warten können. Auch wenn die Symptome plötzlich auftreten und sich schnell verschlimmern, brauchen Sie dringend Hilfe.
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihr Kind hohes Fieber hat und keinen Urin mehr ausscheidet oder nicht gut reagiert. Oder wenn Sie chronisch krank sind und sich die Symptome plötzlich verschlimmern. Auch wenn Kurzatmigkeit auftritt und Sie nicht mehr laufen oder sprechen können, benötigen Sie medizinische Hilfe. Bei allen Symptomen, die plötzlich auftreten, sich schnell verschlimmern oder wenn die Schmerzen bzw. die Kurzatmigkeit unerträglich sind, handelt es sich um einen Notfall.
Bei Beschwerden, die Sie schon länger haben, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt. Sie haben keinen Hausarzt? Sie möchten sich als neuer Patient bei einem Hausarzt in der Region Rijnmond anmelden? Das können Sie über diese website (Niederländisch). Auch wenn Sie sich weniger als 3 Monate in dieser Region aufhalten, können Sie über diese website (Niederländisch) einen Hausarzt finden.
Rufen Sie zuerst an, da wir nicht allen direkt helfen können
Wir erhalten eine Menge Anrufe.
Der Hausärztliche Notdienst ist nur für Patienten da, die dringend behandelt werden müssen.
Wenn die Telefonleitungen ständig von Anrufern mit leichten Beschwerden besetzt werden, müssen andere, die wirklich dringend Hilfe benötigen, zu lange warten. Rufen Sie also nur an, wenn es wirklich dringend ist.
Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihre Beschwerden ein Notfall sind?
Nehmen Sie z. B. zunächst ein Schmerzmittel und beobachten Sie eine Zeit lang den Verlauf der Schmerzen.
Wenn Sie Fieber haben, messen Sie zunächst Ihre Temperatur.
Auf thuisarts.nl finden Sie zahlreiche Erklärungen zu den unterschiedlichsten Krankheitssymptomen. Die Texte wurden von Hausärzten verfasst und sind daher vertrauenswürdig und geprüft.
Sie sind auch sehr hilfreich, wenn Sie keine sofortige Behandlung benötigen, aber Rat brauchen oder wissen wollen, worauf die Symptome hinweisen könnten.
Verschiedene Arten von Notfällen
Wenn Sie uns zuerst anrufen, können wir feststellen, wie dringend Sie eine Behandlung oder Untersuchung benötigen. Unser Mitarbeiter wird Ihnen daher eine Reihe von Fragen stellen. Auf diese Weise schätzen wir den Schweregrad Ihrer Beschwerden (die Dringlichkeit) ein. Darunter befinden sich auch einige Standardfragen, die zur Überprüfung gestellt werden.
Auf der Grundlage dieses Telefongesprächs entscheidet der Mitarbeiter, wie es weiter geht.
- Müssen Sie dringend behandelt werden?
Dann vereinbaren Sie einen Termin beim Hausärztlichen Notdienst.
Möglicherweise muss der Hausarzt zu Ihnen nach Hause kommen. - Sind Ihre Beschwerden weniger dringend?
Dann werden Sie (telefonisch) beraten, wie Sie Ihre Symptome selbst lindern können.
Falls erforderlich, können Sie sich am nächsten Werktag an Ihren Hausarzt wenden.
Haben Sie einen Termin beim Hausärztlichen Notdienst?
Der Termin, den Sie erhalten haben, ist eine Richtzeit. Patienten, die schneller behandelt werden müssen, haben immer Vorrang. Daher kann es vorkommen, dass Sie länger warten müssen.

Konsultation erfolgt durch einen anderen Hausarzt
Die Konsultation findet nicht bei Ihrem Hausarzt statt, und Sie können sich den Arzt auch nicht aussuchen.
Ihr Hausarzt ist nicht rund um die Uhr erreichbar. Aber Ihr Hausarzt sorgt mit Ihrer Krankenversicherung dafür, dass Sie in Notfällen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen können.
Aus diesem Grund gibt es den Hausärztlichen Notdienst. Gemeinsam mit anderen Hausärzten sorgt Ihr Hausarzt dafür, dass Sie – wenn Sie dringend medizinische Hilfe benötigen – den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen können.