Verhaltensregeln
Ein angenehmes Umfeld schaffen wir nur gemeinsam. Verhaltensregeln für Patienten und Besucher des Hausärztediensts Rijnmond
Herzlich willkommen! Sie sind zu Gast beim Hausärztedienst Rijnmond. Wir bitten Sie daher auch, sich wie ein willkommener Gast zu verhalten. Das bedeutet, dass wir uns gegenseitig mit Respekt und Freundlichkeit begegnen. Behandeln Sie die andere Person so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Um dies zu erreichen, gelten bei uns die folgenden Regeln.
Diese Verhaltensregeln gelten, wenn Sie einen Hausärztlichen Notdienst aufsuchen und wenn Sie telefonisch oder digital mit uns in Kontakt treten.
So schaffen wir ein sicheres Umfeld für alle.
Wenn Sie sich nicht an die Verhaltensregeln halten, kann der Vorstand des Hausärztediensts Rijnmond Ihnen den Zugang zum Hausärztlichen Notdienst verweigern. Wir können auch Ihren eigenen Hausarzt über Ihr Verhalten informieren.
In manchen Fällen schalten wir die Polizei ein. Wenn Sie weder einen festen Wohnsitz noch einen eigenen Hausarzt haben, registrieren wir Ihr unerwünschtes Verhalten selbst.
Eine letzte Bitte: Bitte hinterlassen Sie den Warteraum aufgeräumt. Entsorgen Sie Ihren Abfall, damit auch andere Besucher einen sauberen Raum vorfinden.
Die Verhaltensregeln des Hausärztediensts Rijnmond
1. Wir kommunizieren miteinander auf respektvolle Weise
Zeigen Sie, dass Sie die andere Person ernst nehmen. Hören Sie einander zu und geben Sie sich gegenseitig die Möglichkeit, zu antworten oder etwas zu erklären.
Laufen die Dinge anders, als Sie es sich wünschen? Suchen Sie gemeinsam nach Lösungen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Vermeiden Sie beleidigende, verletzende oder diskriminierende Kommentare, Sprache oder Gesten.
2. Belästigung, verbale, körperliche und Online-Aggression
Dies akzeptieren wir nicht. Das gilt für alle Formen des Kontakts mit dem Hausärztlichen Notdienst (bei einem Besuch, per Telefon, digital oder über soziale Medien). So vermeiden Sie Belästigungen durch Ihr Verhalten: Sprechen Sie bitte mit angemessener Lautstärke, telefonieren Sie nicht laut, spielen Sie keine laute Musik, werfen Sie Abfall in den Mülleimer und nehmen Sie auf einem Stuhl Platz.
Auch am Telefon und in den sozialen Kanälen halten Sie sich bitte an eine respektvolle Art der Kommunikation.
Wir werden Sie darauf hinweisen, wenn Sie eine Belästigung darstellen. Wenn Sie sich weigern zu kooperieren, schalten wir den Sicherheitsdienst des Krankenhauses oder die Polizei ein. Bei schweren Belästigungen erstatten wir Anzeige bei der Polizei. Wir werden Sie (den Täter) für die entstandenen Kosten aufkommen lassen.
Verbale Aggression: Sie behindern, schüchtern oder misshandeln eine andere Person nicht. Sie verwenden keine bedrohlichen Worte oder Verhaltensweisen. Wir akzeptieren keine Erpressung.
Körperliche Aggression: Sie behindern, schüchtern oder misshandeln eine andere Person nicht. Sie verwenden keine bedrohlichen Worte oder Verhaltensweisen. Wir akzeptieren keine Erpressung.
Erfahren Sie mehr über anstößiges Verhalten im Internet (Niederländisch).
3. Haustiere
Wegen möglicher Infektionskrankheiten haben Haustiere keinen Zugang zum Hausärztlichen Notdienst.
Eine Ausnahme sind Assistenzhunde: Sie dürfen zum Hausärztlichen Notdienst mitgenommen werden, müssen jedoch während der Untersuchung im Wartezimmer bleiben. Wegen der Infektionsgefahr dürfen sie NICHT in den Behandlungs- oder Untersuchungsraum mitkommen werden.
4. Vandalismus
Lassen Sie unsere Sachen und die der anderen unbeschadet. Sie zerstören nicht das Eigentum anderer Leute.
Im Falle von Vandalismus erstatten wir Anzeige bei der Polizei. Wir werden Sie (den Täter) für die entstandenen Kosten aufkommen lassen.
5. Gefährliche Gegenstände und Waffen
Sie tragen keine gefährlichen Gegenstände und/oder Waffen bei sich und nehmen keine schädlichen Flüssigkeiten mit.
Sollten wir diese entdecken, alarmieren wir sofort die Polizei. Sie wird die Gegenstände und/oder Waffen beschlagnahmen. Wir können Ihnen verbieten, den Hausärztlichen Notdienst zu betreten.
6. Alkohol und Drogen
Im Hausärztlichen Notdienst ist der Konsum von Alkohol und Drogen streng untersagt. Auch der Handel mit Drogen ist verboten.
Wenn Sie unter Alkoholeinfluss stehen, können wir Ihnen den Zutritt zum Krankenhaus verweigern. Nur wenn Sie dringend behandelt werden müssen, lassen wir Sie herein.
7. Rauchen und Vapen
Im Hausärztlichen Notdienst herrscht Rauchverbot. Innerhalb des Geländes und auf dem Gelände des Krankenhauses ist das Rauchen und Vapen gesetzlich verboten.
In den Niederlanden gibt es an vielen Orten Rauchverbot, unter anderem in:
- Gebäuden für Gesundheits-, Wohlfahrts- und Sozialdienste, wie Krankenhäuser und Arztpraxen
Das Rauchverbot gilt jederzeit, rund um die Uhr und jeden Tag.
Welche Produkte fallen unter das Rauchverbot?
Das Rauchverbot gilt für Tabakerzeugnisse wie Zigaretten, Tabak zum Selbstdrehen und Zigarren. Aber auch die folgenden Produkte sind von diesem Verbot betroffen:
- Vapes (E-Zigaretten) mit oder ohne Nikotin
- Produkte, die Tabak enthalten, wie z. B. eine Bong oder ein Joint mit Tabak
- Erhitzungsgeräte, die Tabak enthalten, wie z. B. Vaporiser
- Kautabak
- Schnupftabak
Weitere Informationen über das Rauchverbot finden Sie auf der Website der Rijksoverheid.
8. Sexuelle Belästigung
Wir akzeptieren keine sexuelle Belästigung. Dazu gehören Nachahmungen, sexistische Bemerkungen, Blicke oder Gesten und Berührungen sowie die Ausübung von Druck sexueller Natur.
Wir erstellen einen internen Bericht darüber und entscheiden, welche Folgemaßnahmen ergriffen werden. Möglicherweise erstatten wir Anzeige.
9. Diebstahl
Stehlen ist verboten. Diebstähle werden von uns zur Anzeige gebracht. Der Täter muss für die entstandenen Kosten aufkommen.
Passen Sie auch auf Ihre eigenen Sachen auf. Der Hausärztliche Notdienst haftet nicht für Schäden, Verlust oder Diebstahl Ihrer Sachen. Sie sind persönlich dafür verantwortlich.
10. Diskriminierung
Achten Sie auf Ihre Sprache! Wir akzeptieren es nicht, wenn Sie andere wegen ihrer Herkunft, Religion, ihres Geschlechts, Alters, Verhaltens, Aussehens oder ihrer Kleidung verspotten, beschimpfen oder herablassend behandeln. Wir achten auch auf unser eigenes Verhalten.
Wir erstellen einen internen Bericht darüber und entscheiden, welche Folgemaßnahmen ergriffen werden. Möglicherweise erstatten wir Anzeige.
11. Fotos und bewegte Bilder (Reels, Shorts, Livestreams, Filme, Videos)
Sie respektieren bitte die Privatsphäre unseres Personals und die der anderen Besucher des Hausärztlichen Notdiensts. Wenn Sie filmen oder fotografieren wollen, fragen Sie immer zuerst um Erlaubnis.
Fotografieren oder Filmen Sie andere nicht ohne ihre vorherige Erlaubnis und laden Sie keine Fotos oder Videos auf Social Media hoch. Natürlich dürfen Sie Ihre eigenen Familienmitglieder fotografieren und filmen.
Bitten Sie Ärzte/Pfleger um Erlaubnis, wenn Sie das Gespräch während der Konsultation aufzeichnen möchten. Nur wenn Sie eine Erlaubnis haben, dürfen Sie eine Tonaufnahme des Gesprächs machen, z. B. mit Ihrem Telefon.
Die Verbreitung der Aufnahme ohne Erlaubnis ist gesetzlich verboten.
12. In den Räumen und auf dem Gelände des Hausärztlichen Notdiensts sind Überwachungskameras angebracht
Zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit anderer:
In den Räumen und auf dem Gelände des Hausärztlichen Notdiensts sind Überwachungskameras angebracht, um Ihre und unsere Sicherheit zu erhöhen. Diese Kameras machen Aufnahmen, die wir 28 Tage lang aufbewahren.
Im Falle von Diebstahl, Gewalt oder anderem unangemessenen Verhalten erstatten wir immer Anzeige bei der Polizei.
Möchten Sie uns positives Feedback erteilen?
Oder sind Sie nicht zufrieden mit unserem Hilfsangebot?
Unsere Mitarbeiter sind jeden Tag bestrebt, Ihnen die beste medizinische Versorgung zu bieten. Wenn Sie zufrieden sind, würden wir uns über Ihr positives Feedback freuen. Bitte geben Sie Ihr Kompliment an unsere Mitarbeitenden und Hausärzte weiter.
Oder haben Sie Vorschläge oder Ideen, wie wir unser Hilfsangebot verbessern können? Nutzen Sie unser Online-Komplimenteformular (Niederländisch), um uns Ihr Kompliment oder Ihre Verbesserungsvorschläge mitzuteilen.
Auch wenn Sie mit unserer medizinischen Hilfe nicht zufrieden 4waren, empfangen wir gerne Ihr Feedback.
Verwenden Sie hierzu unser Online-Beschwerdeformular (Niederländisch).
Wir möchten gerne von Ihren Erfahrungen lernen.
Wie genau der Hausärztedienst Rijnmond mit Beschwerden umgeht und wie Sie sie melden können, erfahren Sie im Merkblatt für Beschwerden (Niederländisch) und im ausführlich erklärten Beschwerdeverfahren (Niederländisch).

Diese Verhaltensweisen lehnen wir ab
Belästigung, verbale, körperliche und Online-Aggression
Haustiere
Vandalismus
Gefährliche Gegenstände und Waffen
Alkohol und Drogen
Rauchen und Vapen
Sexuelle Belästigung
Diebstahl
Diskriminierung