Meest gevraagd
Voordat ik bel
Hoe werkt de huisartsenspoedpost
Op de huisartsenspoedpost
Privacy
Toeristen - Expats - Buitenlandse student
Medicijnen
Financiën
Häufig gestellt Fragen
Kann ich ohne Voranmeldung den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen?

Nein, Sie melden sich immer zunächst telefonisch beim Hausärztlichen Notdienst. Dort bekommen Sie erst eine Triage-Pflegekraft an den Apparat. Dabei handelt es sich um Arzthelfer*innen oder Medizinstudierende, die speziell dafür ausgebildet sind, die Dringlichkeit Ihrer Beschwerden anhand einer Reihe von Fragen zu ermitteln.

Müssen Ihre Beschwerde nicht dringend behandelt werden?
Dann verweisen wir Sie an Ihren eigenen Hausarzt, oder wir geben Ihnen Tipps, was Sie selbst tun können, um die Symptome zu lindern.

Handelt es sich um einen Notfall?
Dann vereinbaren wir einen Termin und Sie erfahren, wann Sie zum Hausärztlichen Notdienst kommen können.

Was passiert, wenn ich den Hausärztlichen Notdienst aufsuche, ohne vorher anzurufen?
Dann werden Sie trotzdem dazu aufgefordert, anzurufen. Wenn Sie anrufen, bekommen Sie erst eine Triage-Pflegekraft an den Apparat. Dabei handelt es sich um Arzthelfer*innen oder Medizinstudierende, die speziell dafür ausgebildet sind, die Dringlichkeit Ihrer Beschwerden anhand einer Reihe von Fragen zu ermitteln.

Wann rufe ich den Hausärztlich Notdienst an?

Sie rufen an, wenn Ihr eigener Hausarzt nicht erreichbar ist, d.h. abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen.

Sie rufen nur an, wenn Sie dringend medizinische Hilfe benötigen.

Unter „dringend“ verstehen wir folgendes:

  • Sie haben plötzlich (innerhalb der letzten Stunde) heftige Beschwerden entwickelt.
  • Ihre (chronischen) Symptome verschlimmern sich plötzlich.
  • Ihr Kind erkrankt plötzlich schwer.

In diesen Fällen rufen Sie am besten den Hausärztlichen Notdienst an.

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Beschwerden dringend behandelt werden müssen. Was kann ich tun?

Falls Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie zuerst auf thuisarts.nl nach. Diese Website ist auch sehr hilfreich, wenn Sie keine sofortige Behandlung benötigen, aber Rat brauchen oder wissen wollen, worauf die Symptome hinweisen könnten. Wenn Sie danach immer noch zweifeln, rufen Sie zunächst den Hausärztlichen Notdienst an und lassen Sie sich beraten.

Mein Kind hat Fieber. Kann ich den Hausärztlichen Notdienst anrufen?

Wenn Ihr Kind Fieber hat, lesen Sie zuerst diese Broschüre (Niederländisch). Darin finden Sie Informationen und Tipps, was Sie tun können. Sollte Ihr Kind dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich telefonisch an den Hausärztlichen Notdienst.

Warum muss ich erst anrufen, bevor ich den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen kann?

Wenn Sie den Hausärztlichen Notdienst anrufen, bekommen Sie eine unserer Triage-Pflegekräfte an den Apparat. Anhand einer Reihe von Fragen wird die Triage-Pflegekraft ermitteln, wie dringend Ihre Beschwerden behandelt werden müssen.

Manchmal stellt sich heraus, dass ein Besuch nicht notwendig ist und eine telefonische Beratung ausreicht.

Können Ihre Beschwerden nicht bis zur nächsten Sprechstunde Ihres Hausarztes warten? Besorgen Sie sich dann einen Termin beim Hausärztlichen Notdienst.

Durch gute Planung versuchen wir, lange Wartezeiten beim Hausärztlichen Notdienst zu vermeiden.

Bin ich sofort dran, wenn ich nach Terminvereinbarung komme?

Wenn sich während des Telefonats herausstellt, dass Sie den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen müssen, erhalten Sie einen Termin. Melden Sie sich bei Ankunft bitte zuerst an der Rezeption, damit wir wissen, dass Sie da sind. Nehmen Sie dann im Warteraum Platz.

Wir arbeiten nach dem Prinzip der Dringlichkeit: Patienten mit Beschwerden, die schnell behandelt werden müssen, sind schneller an der Reihe, auch wenn sie später angekommen sind. Es kann also sein, dass Sie länger warten müssen. Daher ist der Termin, den Sie von uns bekommen, eher eine Richtzeit

Ich habe einen Termin und trotzdem dauert es lange, bis ich an der Reihe bin

Das kann vorkommen. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Dringlichkeit: Wer am schnellsten Hilfe braucht, ist auch schneller an der Reihe.

Melden Sie sich bei Ankunft bitte zuerst an der Rezeption, damit wir wissen, dass Sie da sind. Nehmen Sie dann im Warteraum Platz.

Patienten mit Beschwerden, die schnell behandelt werden müssen, sind schneller an der Reihe, auch wenn sie später angekommen sind. Es kann also sein, dass Sie länger warten müssen.
Außerdem kann es sein, dass ein Termin eines anderen Patienten länger dauert. Auch dann müssen Sie länger warten.

Daher ist der Termin, den Sie von uns bekommen, eher eine Richtzeit.

Bevor ich anrufe
Bekomme ich schneller Hilfe, wenn ich den kurzen Fragebogen ausfülle?

Ja. Wenn Sie den Fragebogen ausfüllen, erfahren Sie sofort, wie Sie bei Ihren Beschwerden am besten vorgehen und ob Sie einen Hausarzt benötigen.

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Beschwerden dringend behandelt werden müssen. Was kann ich tun?

Falls Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie zuerst auf thuisarts.nl nach. Diese Website ist auch sehr hilfreich, wenn Sie keine sofortige Behandlung benötigen, aber Rat brauchen oder wissen wollen, worauf die Symptome hinweisen könnten.

Haben Sie immer noch Zweifel? Rufen Sie dann den Hausärztlichen Notdienst an, um sich beraten zu lassen.

Mein Kind hat Fieber. Kann ich den Hausärztlichen Notdienst anrufen?

Wenn Ihr Kind Fieber hat, lesen Sie zuerst diese Broschüre (Niederländisch). Darin finden Sie Informationen und Tipps, was Sie tun können.
Sollte Ihr Kind dringend Hilfe benötigen, wenden Sie sich telefonisch an den Hausärztlichen Notdienst.

Mit welchen Beschwerden kann ich mich an den Hausärztlichen Notdienst wenden?

Der Hausärztliche Notdienst ist für Beschwerden da, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde Ihres Hausarztes warten können.

  • Treten Ihre Beschwerden plötzlich auf?
  • Haben Sie (chronische) Symptome, die sich plötzlich verschlimmern?
  • Oder wird Ihr Kind plötzlich schwer krank?

In diesen Fällen rufen Sie am besten den Hausärztlichen Notdienst an.

Warum muss ich erst anrufen, bevor ich den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen kann?

Wenn Sie den Hausärztlichen Notdienst anrufen, bekommen Sie eine unserer Triage-Pflegekräfte an den Apparat. Dabei handelt es sich um Arzthelfer*innen oder Medizinstudierende, die speziell dafür ausgebildet sind, die Dringlichkeit Ihrer Beschwerden anhand einer Reihe von Fragen zu ermitteln.

Manchmal stellt sich heraus, dass ein Besuch nicht notwendig ist und eine telefonische Beratung ausreicht.

Können Ihre Beschwerden nicht bis zur nächsten Sprechstunde Ihres Hausarztes warten?
Besorgen Sie sich dann einen Termin beim Hausärztlichen Notdienst. Durch gute Planung versuchen wir, lange Wartezeiten beim Hausärztlichen Notdienst zu vermeiden.

Warum muss ich so lange warten, bis ich jemanden am Telefon sprechen kann?

Wenn viele gleichzeitig beim Hausärztlichen Notdienst anrufen, ist die Wartezeit länger. Sie können die Zeit sinnvoll nutzen, indem Sie bereits Ihre BSN eingeben. Dann haben wir bereits Ihre Daten, wenn Sie an der Reihe sind.
Halten Sie auf jeden Fall einige wichtige Informationen (von der Person, für die Sie anrufen) bereit:
- BSN (Bürgerservicenummer)
- Name, Anschrift und Ort
- Name des eigenen Hausarztes
- Krankenversicherungsnummer
- Eventuell eingenommene Medikamente

Kann ich einfach so zum Hausärztlichen Notdienst gehen?

Nein, Sie sollten immer zuerst anrufen und einen Termin vereinbaren. Der Hausärztliche Notdienst ist nur für Beschwerden da, die dringend behandelt werden müssen.
Er ist nur abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.

Kein Notfall? Dann können Sie am nächstfolgenden Werktag Ihren Hausarzt aufsuchen.

Mit welchen Beschwerden wende ich mich NICHT an den Hausärztlichen Notdienst?

Bevor Sie zu uns kommen, rufen Sie immer zuerst an. Rufen Sie nur an, wenn Sie dringend Hilfe brauchen!

Wenden Sie sich an Ihren eigenen Hausarzt auf, wenn Sie zum Beispiel:
- Symptome haben, an denen Sie schon länger leiden,
- Beschwerden haben, die Sie im Augenblick einschränken,
- Hautprobleme haben und wissen wollen, was die Ursache ist.

Der Hausärztliche Notdienst ist nicht als Alternative für Menschen gedacht, die tagsüber keine Zeit haben, um zu ihrem Hausarzt zu gehen

Bekomme ich den Hausarzt sofort an den Apparat?

Nein. Wenn Sie den Hausärztlichen Notdienst anrufen, bekommen Sie eine unserer Triage-Pflegekräfte an den Apparat. Dabei handelt es sich um Arzthelfer*innen oder Medizinstudierende, die speziell dafür ausgebildet sind, die Dringlichkeit Ihrer Beschwerden anhand einer Reihe von Fragen zu ermitteln.
Wir erfassen alle Telefonate, damit sie von den Hausärzten eingesehen und beurteilt werden können.

Warum soll ich zunächst auf thuisarts.nl nachschauen?

Auf thuisarts.nl finden Sie zahlreiche Erklärungen zu den unterschiedlichsten Krankheitssymptomen. Die Texte wurden von Hausärzten verfasst und sind daher vertrauenswürdig und geprüft. Sie sind auch sehr hilfreich, wenn Sie keine sofortige Behandlung benötigen, aber Rat brauchen.

Wie funktioniert der Hausärztliche Notdienst?
Tagsüber habe ich keine Zeit. Kann ich dann abends oder am Wochenende den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen?st?

Nein. Sie müssen sich an Ihren eigenen Hausarzt wenden, um einen Termin zu vereinbaren.

Der Hausärztlich Notdienst ist nur für Notfälle da, d.h. für Beschwerden, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde Ihres Hausarztes warten können.

Ich bin in der Region zu Besuch und brauche dringend einen Hausarzt. Kann ich mich an den Hausärztlichen Notdienst wenden?

Ja. Wenn es sich um Beschwerden handelt, die nicht bis zum nächsten Werktag warten können, rufen Sie am besten unseren Hausärztlichen Notdienst.

Was macht eine Triage-Pflegekraft?

Wenn Sie den Hausärztlichen Notdienst anrufen, bekommen Sie eine unserer Triage-Pflegekräfte an den Apparat. Dabei handelt es sich um Arzthelfer*innen oder Medizinstudierende, die speziell dafür ausgebildet sind, die Dringlichkeit Ihrer Beschwerden anhand einer Reihe von Fragen zu ermitteln.

Was ist Triage?

Bei der Triage geht es darum, die Dringlichkeit des Hilfeersuchens und den Hilfsbedarf zu beurteilen. Zu diesem Zweck verwenden wir den niederländischen Triage-Standard (NTS), mit dem auch die Pflegekräfte in der Notaufnahme und die Disponenten in den Rettungsleitstellen arbeiten. 

Die NTS-basierte Triage zielt darauf ab, auf der Grundlage begrenzter Daten innerhalb weniger Minuten eine Entscheidung darüber zu treffen, wie schnell der Patient medizinisch behandelt werden muss. NTS ist ein Leitfaden, der das medizinische Personal unterstützt.

Beim Hausärztlichen Notdienst
Ich habe einen Termin beim Hausärztlich Notdienst. Warum muss ich warten, bis ich tatsächlich behandelt werde?

Beim Hausärztlichen Notdienst nutzen wir ein System, um festzustellen, wie dringend Ihre Beschwerden behandelt werden müssen. Melden Sie sich bei Ankunft bitte zuerst an der Rezeption, damit wir wissen, dass Sie da sind. Nehmen Sie dann im Warteraum Platz.

Patienten mit Beschwerden, die schnell behandelt werden müssen, sind schneller an der Reihe, auch wenn sie später angekommen sind. Es kann also sein, dass Sie länger warten müssen.
Außerdem kann es sein, dass ein Termin eines anderen Patienten länger dauert. Auch dann müssen Sie länger warten.

Daher ist der Termin, den Sie von uns bekommen, eher eine Richtzeit.

Bin ich in der Sprechstunde direkt an der Reihe?

Wenn sich während des Telefonats herausstellt, dass Sie den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen müssen, erhalten Sie einen Termin. Melden Sie sich bei Ankunft bitte zuerst an der Rezeption, damit wir wissen, dass Sie da sind. Nehmen Sie dann im Warteraum Platz.

Wir arbeiten nach dem Prinzip der Dringlichkeit: Wer am schnellsten Hilfe braucht, ist auch schneller an der Reihe.
Patienten mit Beschwerden, die schnell behandelt werden müssen, sind schneller an der Reihe, auch wenn sie später angekommen sind. Es kann also sein, dass Sie länger warten müssen.
Außerdem kann es sein, dass ein Termin eines anderen Patienten länger dauert. Auch dann müssen Sie länger warten.

Daher ist der Termin, den Sie von uns bekommen, eher eine Richtzeit.

Welche Hausordnung gilt beim Hausärztlichen Notdienst?

Wir möchten gerne ein angenehmes Umfeld schaffen, in dem sich alle wohlfühlen. Wie wir das gemeinsam erreichen, lesen Sie hier: Wie gehen wir beim Hausärztlichen Notdienst miteinander um?

Was kann ich tun, wenn ich unzufrieden bin?

Sind Sie mit unserem Hilfsangebot oder unseren Dienstleistungen nicht zufrieden? Dann teilen Sie uns dies über unser Online-Formular (Niederländisch) mit. Wir werden Ihre Beschwerde an einen unabhängigen Beschwerdebeauftragten weiterleiten.

Wo kann ich parken und ist das kostenlos?

Sie können auf dem Gelände des benachbarten Krankenhauses parken.
Bitte beachten Sie, dass das Parken bei allen Hausärztediensten kostenpflichtig ist.

Datenschutz
Warum muss ich meine BSN eingeben?

Wenn Sie Ihre BSN eingeben, haben wir Ihre Daten sofort zur Hand.
So können wir Ihnen schneller helfen.

Warum zeichnet der Hausärztliche Notdienst Telefongespräche auf?

Wir tun dies, um zu erfahren, wie Ihr Kontakt mit uns verlaufen ist, falls Schwierigkeiten auftreten. Dann haben wir die Möglichkeit, uns das Gespräch anzuhören.

Wie kann ich die Einsicht, Korrektur oder Löschung meiner Patientenakte beantragen?

Sie können Ihre Patientenakte anfordern, indem Sie das Antragsformular ausfüllen und es per E-Mail an fg@haprijnmond.nl senden.

Sie können es auch per Post an die folgende Adresse schicken:
Huisartsenposten Rijnmond
Fascinatio Boulevard 276
3065 WB Rotterdam

Warum speichern Sie meine persönlichen und medizinischen Daten?

Um Sie richtig behandeln zu können, benötigen wir Ihre persönlichen und medizinischen Daten. Wir speichern Daten nach den gesetzlichen Vorschriften.
Wir halten uns an die niederländische Allgemeine Datenschutzverordnung (AvG) und behandeln Ihre Daten vertraulich. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzbestimmungen.

Erhält mein Hausarzt einen Bericht über meine Behandlung beim Hausärztlichen Notdienst?

Ja, Ihr Hausarzt wird von uns über Ihren Besuch des Hausärztlichen Notdiensts informiert, sofern er in der Region Rotterdam-Rijnmond tätig ist.

Hat das Personal des Hausärztlichen Notdiensts Zugang zu meiner Patientenakte?

Ja. Damit wir Sie angemessen behandeln können, haben wir Zugang zu Ihrer Patientenakte. Wir halten uns an die niederländische Allgemeine Datenschutzverordnung (AvG) und behandeln Ihre Daten vertraulich. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzbestimmungen.

Touristen – Expats – Studierende aus dem Ausland
Ich bin Expat oder Studierender aus dem Ausland. Wie bekomme ich einen Hausarzt?

Suchen Sie sich einen Hausarzt in Ihrer Nähe. Mehr Infos erhalten Sie bei Ihrer Krankenversicherung. Alternativ können Sie sich auch beim International Health Centre Rotterdam anmelden: www.ihcr.nl.

Sie halten sich weniger als 3 Monate in der Region auf und benötigen einen Hausarzt? Über diese Website finden Sie einen Gesundheitsdienstleister in Ihrer Nähe.

Ich wohne NICHT in der Region Rotterdam-Rijnmond und bin hier gerade nur zu Besuch. Ich brauche dringend einen Hausarzt.
Kann ich den Hausärztlichen Notdienst anrufen?

Ja. Wenn es sich um Beschwerden handelt, die nicht bis zur nächsten Sprechstunde Ihres Hausarztes warten können, rufen Sie am besten unseren Hausärztlichen Notdienst.

Ich wohne NICHT in der Region Rotterdam-Rijnmond und bin hier gerade nur zu Besuch. Ich brauche dringend neue Medikamente.
Kann ich den Hausärztlichen Notdienst anrufen?

Nein, dazu müssen Sie sich an eine der folgenden Notdienst-Apotheken wenden:

  • Dienstapotheek Rotterdam Zuid, Maasstadweg 59 B in Rotterdam
    Telefonnr.: 010 486 63 28
  • BENU Apotheke Hof van Putten, Theemsweg 9 in Spijkenisse
    Telefonnr.: 0181 622 188
  • Regionalapotheke IJsselland, Prins Constantijnweg 2 in Capelle ad IJssel
    Telefonnr: 010 258 33 81
  • Dienstapotheek Rotterdam Noord, Kleiweg 500 in Rotterdam
    Telefonnr.: 010 461 78 78

Wichtig: Die Apotheke kann für diese Wiederholungsmedikamente eine Zuzahlung verlangen. Die Menge der ausgegebenen Medikamente ist begrenzt: Sie reicht aus, bis Ihr Hausarzt oder Ihre Apotheke wieder erreichbar ist.

Wichtig: Dies gilt nicht für alle Medikamente. Wiederholungsmedikamente mit einem „gelben Aufkleber“ (wie z. B. Oxazepam) erhalten Sie nicht bei Notdienst-Apotheken. In diesem Fall werden Sie an Ihren eigenen Hausarzt verwiesen.

Der Hausärztliche Notdienst kann Ihnen diese Art von Wiederholungsmedikamenten nicht verschreiben.

Ich bin gerade woanders in den Niederlanden, wohne aber in der Region Rotterdam-Rijnmond.
Ich brauche dringend einen Hausarzt.
Kann ich den Hausärztedienst Rijnmond anrufen?

Nein. Rufen Sie dann einen Hausarzt an, der sich in der Nähe Ihres aktuellen Aufenthaltsorts befindet. Dieser Hausarzt kann Ihnen helfen, wenn Sie dringend behandelt werden müssen.

Ich bin derzeit im Ausland, wohne aber in der Region Rotterdam-Rijnmond.
Ich brauche dringend einen Hausarzt.
Kann ich den Hausärztlichen Notdienst anrufen?

Nein. Rufen Sie dann einen Hausarzt an, der sich in der Nähe Ihres aktuellen Aufenthaltsorts (im Ausland) befindet. Dieser Hausarzt kann Ihnen helfen, wenn Sie dringend behandelt werden müssen.
Sie können sich bei Ihrer Krankenversicherung erkundigen, welche Möglichkeiten Sie haben.

Ich bin derzeit im Ausland, wohne aber in der Region Rotterdam-Rijnmond.
Ich brauche dringend neue Medikamente. Kann ich den Hausärztlichen Notdienst anrufen?

Nein, dafür wenden Sie sich an eine Notdienst-Apotheke in der Region (im Ausland), in der Sie sich gerade aufhalten.

Wichtig: Die Apotheke kann für diese Wiederholungsmedikamente eine Zuzahlung verlangen. Die Menge der ausgegebenen Medikamente ist begrenzt: Sie reicht aus, bis Ihr Hausarzt oder Ihre Apotheke wieder erreichbar ist.

Wichtig: Dies gilt nicht für alle Medikamente. Wiederholungsmedikamente mit einem „gelben Aufkleber“ (wie z. B. Oxazepam) erhalten Sie nicht bei Notdienst-Apotheken. In diesem Fall werden Sie an Ihren eigenen Hausarzt verwiesen.

Der Hausärztliche Notdienst kann Ihnen diese Art von Wiederholungsmedikamenten nicht verschreiben.

Medikamente
Kann ich den Hausärztlichen Notdienst anrufen, um ein Wiederholungsrezept zu erhalten?

Nein. Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Ihre Apotheke, wenn Sie ein Wiederholungsrezept benötigen.
Wenn Sie dringend (!) neue Medikamente benötigen, wenden Sie sich direkt an die Notdienst-Apotheke in Ihrer Nähe.

Wichtig: Die Apotheke kann für diese Wiederholungsmedikamente eine Zuzahlung verlangen. Die Menge der ausgegebenen Medikamente ist begrenzt: Sie reicht aus, bis Ihr Hausarzt oder Ihre Apotheke wieder erreichbar ist.

Wichtig: Dies gilt nicht für alle Medikamente. Wiederholungsmedikamente mit einem „gelben Aufkleber“ (wie z. B. Oxazepam) erhalten Sie nicht bei Notdienst-Apotheken. In diesem Fall werden Sie an Ihren eigenen Hausarzt verwiesen.

Der Hausärztliche Notdienst kann Ihnen diese Art von Wiederholungsmedikamenten nicht verschreiben.

Mir wurden Medikamente verschrieben. Wo kann ich sie abholen?

Holen Sie die verschriebenen Medikamente in der Notdienst-Apotheke ab.
Diese Apotheke ist abends, nachts und am Wochenende geöffnet.
Bei allen Hausärztlichen Notdiensten des Hausärztediensts Rijnmond befinden sich

die folgenden Notdienst-Apotheken in der Nähe:

  • Dienstapotheek Rotterdam Zuid, Maasstadweg 59 B in Rotterdam
    Telefonnr.: 010 486 63 28
  • BENU-Apotheke Hof van Putten am Theemsweg 9 in Spijkenisse
    Telefonnr.: 0181 622 188
  • Regionalapotheke IJsselland, Prins Constantijnweg 2 in Capelle ad IJssel
    Telefonnr.: 010 258 33 81
  • Dienstapotheek Rotterdam Noord am Kleiweg 500 in Rotterdam
    Telefonnr.: 010 461 78 78
Rückerstattungen
Was wird mir erstattet, wenn ich den Hausärztlichen Notdienst aufsuche?

Die Krankenversicherung (wenn Sie diese abgeschlossen haben) erstattet Ihnen den Besuch des Hausärztlichen Notdiensts. Leistungen dieser Art werden durch die Grundversicherung abgedeckt.

Haben Sie trotzdem eine Rechnung erhalten? Dann liegt das daran, dass wir Ihre Versicherungsdaten nicht haben. Diese Rechnung können Sie dann selbst bei Ihrer Krankenversicherung einreichen.

Haben Sie Fragen zu einer Rechnung? Wenden Sie sich bitte an das Centraal Bureau, Abteilung Debitorenverwaltung. Die Mitarbeiter sind von montags bis donnerstags unter der Telefonnummer 010 20 60 302 erreichbar, oder per E-Mail an debiteuren@haprijnmond.nl.

Benötigen Sie Ihre Patientenakte für Ihre Krankenversicherung?

Benötigen Sie einen Nachweis, dass Sie behandelt wurden, um die Kosten von Ihrer Krankenversicherung zurückzufordern? Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren persönlichen Angaben sowie dem Tag und Ort Ihres Besuchs an waarneemberichten@haprijnmond.nl.

Was kostet eine (telefonische) Konsultation beim Hausärztlichen Notdienst?

Es gelten die folgenden Tarife:

  • Telefonische Konsultation (Anruf): 35 Euro
  • Ärztliche Konsultation (Termin) beim Hausärztedienst: 263,33 Euro
  • Hausvisite von einem Hausarzt: 395,00 Euro

Haben Sie Fragen zu einer Rechnung?
Wenden Sie sich bitte an das Centraal Bureau, Abteilung Debitorenverwaltung. Die Mitarbeiter sind von montags bis donnerstags unter der Telefonnummer 010 20 60 302 erreichbar, oder per E-Mail an debiteuren@haprijnmond.nl.

Ich habe mit dem Hausärztlichen Notdienst nur am Telefon gesprochen. Warum bekomme ich trotzdem eine Rechnung?

Wenn Sie telefonisch mit dem Hausärztlichen Notdienst sprechen, handelt es sich ebenfalls um eine Konsultation (Anruf). Die Kosten für eine telefonische Konsultation betragen 35 Euro.

Die notfallmedizinische Versorgung durch einen Hausarzt ist im Basispaket Ihrer Krankenversicherung enthalten. Wenn uns Ihre Versicherungsdaten nicht vorliegen, erhalten Sie eine Rechnung. Diese Rechnung können Sie dann selbst bei Ihrer Krankenversicherung einreichen.

Haben Sie Fragen zu einer Rechnung?
Wenden Sie sich bitte an das Centraal Bureau, Abteilung Debitorenverwaltung. Die Mitarbeiter sind von montags bis donnerstags unter der Telefonnummer 010 20 60 302 erreichbar, oder per E-Mail an debiteuren@haprijnmond.nl.

Ich bin versichert und habe trotzdem eine Rechnung erhalten. Wie ist das möglich?

Die notfallmedizinische Versorgung durch einen Hausarzt ist im Basispaket Ihrer Krankenversicherung enthalten. Wenn uns Ihre Versicherungsdaten nicht vorliegen, erhalten Sie eine Rechnung. Diese Rechnung können Sie dann selbst bei Ihrer Krankenversicherung einreichen.

Haben Sie Fragen zu einer Rechnung?
Wenden Sie sich bitte an das Centraal Bureau, Abteilung Debitorenverwaltung. Die Mitarbeiter sind von montags bis donnerstags unter der Telefonnummer 010 20 60 302 erreichbar, oder per E-Mail an debiteuren@haprijnmond.nl.

Ich bin nicht versichert. Kann ich mich trotzdem an den Hausärztlichen Notdienst wenden?

Auch wenn Sie nicht versichert sind, können Sie den Hausärztlichen Notdienst aufsuchen.
Die Kosten tragen Sie dann selbst

Ich war bereits mehrmals beim Hausärztlich Notdienst. Die Kosten sind jedes Mal unterschiedlich. Wie ist das möglich?

Die Kosten, die Ihnen für den Hausärztlichen Notdienst in Rechnung gestellt werden, hängen von der Art des Kontakts ab. Für eine telefonische Konsultation (Anruf), eine Konsultation (Termin) beim Hausärztedienst vor Ort und eine Hausvisite von einem Hausarzt gelten unterschiedliche Tarife.

Haben Sie Fragen zu einer Rechnung?
Wenden Sie sich bitte an das Centraal Bureau, Abteilung Debitorenverwaltung. Die Mitarbeiter sind von montags bis donnerstags unter der Telefonnummer 010 20 60 302 erreichbar, oder per E-Mail an debiteuren@haprijnmond.nl.