Der Digitale Hausärztedienst

Der Digitale Hausärztedienst ist nur für Notfälle da,
also nur, wenn Sie glauben, dass Sie sofortige Hilfe benötigen. 

Zunächst füllen Sie einen kurzen Fragebogen aus. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob es sich bei Ihren Beschwerden um einen Notfall handelt. Die Kosten für eine digitale Konsultation werden aus dem Basispaket Ihrer Krankenversicherung erstattet und gehen nicht zu Lasten Ihres eigenen Risikos.  

Der Digitale Hausärztedienst

Während der Öffnungszeiten: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Direkt starten“, um zu prüfen, ob für Ihre Beschwerden eine Online-Hilfe ausreichend ist.

Was ist der Digitale Hausärztedienst?

Diese Online-Kontaktmöglichkeit mit dem hausärztlichen Notdienst ist nur für dringende Fragen gedacht. Wenn sich nach einer kurzen Prüfung herausstellt, dass Ihr Anliegen dringend ist, helfen wir Ihnen weiter. 

Das hat den Vorteil, dass:

  • dieser Dienst sicher und ortsunabhängig genutzt werden kann,
  • keine Wartezeit am Telefon entstehen,
  • und die Ratschläge jederzeit nachgelesen werden können.
Eine Online-Notfallberatung

Nach dem Start des Digitalen Hausärztediensts müssen Sie zunächst einige Fragen beantworten. So können wir feststellen, ob Ihre Beschwerden sofort behandelt werden müssen. Schließlich sind wir nur für Notfälle da.
Wenn der Digitale Hausärztedienst geöffnet ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Direkt starten“.
  2. Füllen Sie den Fragebogen aus.
  3. Melden Sie sich mit Ihrer DigiD an.
  4. Sie erhalten eine SMS.
  5. Der Hausarzt wird sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.
    Gegebenenfalls wird der Arzt Sie per Videotelefonie anrufen oder an den Hausärztlichen Notdienst überweisen.
DigiD
Anmeldung mit Ihrer DigiD

Der Digitale Hausärztedienst nutzt das DigiD-Anmeldeverfahren über Spreekuur.nl (Niederländisch). Dies dient dem Schutz Ihrer persönlichen und medizinischen Daten.
Sie haben noch keine DigiD? Oder brauchen Sie mehr Hilfe?
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der DigiD-Hilfeseite (Niederländisch).
Haben Sie sich früher schon einmal angemeldet und haben bereits ein Konto?
Dann können Sie sich erneut mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden. Ihr Konto wird dann automatisch mit Ihrer DigiD verknüpft. Sie behalten Ihr eigenes Konto und haben weiterhin Zugriff auf Ihre Daten.

Sie erhalten eine SMS, sobald der Chat beginnt

Wenn die Kontrollfragen ergeben, dass Sie eine dringende Behandlung benötigen, erhalten Sie in der Regel innerhalb von 30 Minuten eine Chat-Nachricht von einem Hausarzt. Wenn sehr viel los ist, kann es manchmal etwas länger dauern. Daher erhalten Sie eine SMS, sobald der Hausarzt den Chat beginnt.

Schalten Sie also den SMS-Ton ein und halten Sie Ihr Handy bereit. Dann müssen Sie die Website nicht ständig im Auge behalten.

Lesen Sie sich den Ratschlag später noch einmal durch
Manchmal ist es schwierig, alles zu behalten, was der Hausarzt gesagt hat. Beim Digitalen Hausärztedienst haben Sie die Möglichkeit, den ärztlichen Rat später noch einmal nachzulesen

Es funktioniert nicht – was nun?

Gibt es ein technisches Problem bei der Nutzung des Digitalen Hausärztediensts? Oder erhalten Sie keine Antwort im Chat?
Rufen Sie dann den Hausärztlichen Notdienst an. Über den Postleitzahlen-Checker erfahren Sie, welcher Hausärztliche Notdienst sich in Ihrer Nähe befindet.

Müssen Sie dringend behandelt werden? Rufen Sie dann sofort den Hausärztlichen Notdienst an.

Spreekuur.nl

Topicus, der Macher von Spreekuur.nl, erfüllt die internationalen (ISO) und niederländischen (NEN) Normen für Informationssicherheit. Das Universitätsklinikum Utrecht (UMCU) hat die Fragebögen in Spreekuur.nl geprüft und bestätigt, dass sie den europäischen (CE) Sicherheitsanforderungen entsprechen.